![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info | Preise | Filme | Download | Datenbanken | Update | Version | FAQ |
SJ KOSMA – Update 7.0
Einbindung der DIN 276 von 2018 an allen notwendigen Stellen
Das komplette Programm wurde auf die neue DIN 276 von 12.2018 umgestellt.
Bestehende Kostenermittlungen bleiben erhalten und können weiter mit der alten DIN 276 bearbeitet werden.
Beim Import von Daten aus Baukostendatenbanken überprüft das Programm automatisch, ob es sich um die gleiche Struktur der DIN 276 handelt. Dadurch ist gewährleistet, dass keine falschen Zuordnungen auftreten können.
Neuanlage von Kostenermittlungen nach neuer DIN 276 und auch nach alter DIN 276 von 2008
Bei der Neuanlage von Kostenermittlungen können Sie zwischen der neuen DIN 276 von 2018 und der alten DIN 276 von 2008 auswählen.
Anpassung aller Import- und Export-Formate an die neue DIN 276
Mit Einbindung der neuen DIN 276 haben wir auch alle Import- und Export-Formate anpassen müssen. Dies war an folgenden Stellen notwendig:
Import
- Objekte – Gebäude – Kostenelemente
- sirAdos-Live
- DBD Kostenelemente
- SJ AVA
Export
- GAEB
- Excel und OpenOffice
- Eigene Objektdatenbanken
Einbindung der neuen sirAdos-Live Schnittstelle
Ganz neu haben wir eine Schnittstelle zu sirAdos-Live eingebaut.
Sie können sich direkt aus SJ KOSMA mit sirAdos-Live verbinden und per Mausklick die gewünschten Elemente übernehmen.
Zuerst müssen Sie sich bei sirAdos-Live anmelden:
Jetzt öffnet sich die komplette Baumstruktur der sirAdos-Baudaten und Sie können die gewünschte Kostengruppe öffnen:
Hier werden alle enthaltenen Elemente angezeigt und Sie können die gewünschten Elemente markieren und übernehmen.
Nun erfolgt eine Abfrage, ob Sie nur die Elemente oder auch die hinterlegten Positionen importieren wollen:
Durch die Übernahme der hinterlegten Positionen, können Sie Ihre Kostenermittlung beim Export nach GAEB automatisch in die Grob-LVs aufschlüsseln lassen.
Damit haben Sie eine gute Grundlage zur Weiterbearbeitung der Leistungsverzeichnisse.
Die hinterlegten Positionen werden in der Kostenübersicht hier angezeigt:
Anpassung an den neuen Baupreisindex mit Basisjahr 2015
Das Programm wurde an den aktuellen Baupreisindex mit dem Basisjahr von 2015 angepasst:
Zusätzlich gibt es jetzt einen direkten Link auf die Seite vom BKI, so dass Sie sofort den aktuellen Baupreisindex ablesen können.
Fotos, Zeichnungen und Dokumente der BKI Objektdatenbank können direkt über das Internet geladen werden
Bei Nutzung der BKI Objektdatenbank erhalten Sie die Fotos, Zeichnungen und Dokumente direkt über das Internet.
Das umständliche Kopieren von einer DVD auf die Festplatte mit Anpassungen der Pfadeinstellungen entfällt damit komplett:
SJ KOSMA – Update 6.0
Der Import von Kostenelementen erfolgt jetzt über einen zentralen Dialog
Diese neue Funktion ist ein großer Vorteil gegenüber der alten Version 5.0. Die Kostenelemente werden nicht mehr nacheinander aus den einzelnen Datenbanken importiert, sondern in einem zentralen Importdialog angezeigt und übernommen. Dies hat außerdem den Vorteil, dass man zu einer bestimmten Kostengruppe auch direkt die Elemente anderer Anbieter angezeigt bekommt.
![]() |
Neue Suchfunktion beim Import von Kostenelementen
Beim Import von Kostenelementen können Sie eine Suchfunktion verwenden, mit der alle verfügbaren Datenbanken nach dem eingegebenen Suchwort gefiltert werden. Das Suchwort wird in der Anzeige zusätzlich markiert, so dass Sie eine sehr gute Übersicht über die verfügbaren Kostenelemente erhalten.
![]() |
In der Kostenübersicht kann die Tabelle direkt bearbeitet werden
Auch dies ist großer Vorteil gegenüber der alten Version, in der man nur die Menge über ein spezielles Eingabefeld verändern konnte. Jetzt gibt es eine editierbare Tabelle, in der alle Daten direkt eingegeben oder verändert werden können.
![]() |
Neue und bessere Gliederung der Baumstruktur
Die Baumstruktur zu jeder Kostenermittlung beinhaltet jetzt 3 Oberbereiche:
Allgemeines :Hier werden alle notwendigen Angaben zur Kostenermittlung eingetragen, gewünschte Bemerkungen geschrieben und alle ausgewählten Vergleichsobjekte in einer übersichtlichen Tabelle angezeigt.
Kosten: Dieser Bereich beinhaltet die Kostenübersicht mit einer editierbaren Tabelle und die Eingabemöglichkeit zu allen Kostengruppen der DIN 276.
Honorare: Hier befinden sich die Berechnungsmöglichkeiten zur HOAI 2013, 2009 und 2002.
![]() |
Alle Textfelder als RTF mit Formatierungsmöglichkeiten
Alle Textfelder werden jetzt im rtf-Format gespeichert, so dass beliebige Formatierungen und auch alle gängigen Bildformate gespeichert werden können. Dies gilt für die Bemerkungen und auch für eigene Kostenelemente.
![]() |
Die Honorarberechnung erfolgt getrennt für die verschiedenen Jahre
In der alten Version gab es nur einen Bereich für den HOAI-Schnellrechner. Dies hatte den Nachteil, dass man in bestehenden Kostenermittlungen keine neue HOAI bearbeiten konnte. Jetzt gibt es für alle HOAI-Versionen einen eigenen Bereich.
![]() |
Die Anzeige der Kostenelemente erfolgt in einer übersichtlichen Tabelle mit Baumstruktur
In der alten Version wurden die Kostenelemente durch eine Vorauswahl der verschiedenen Kostengruppen und Ausführungsklassen angezeigt. Jetzt erfolgt die Auswahl über eine Baumstruktur, so dass man mit einem Mausklick zwischen den Kostengruppen und Ausführungsklassen wechseln kann. Dies ist wesentlich schneller und übersichtlicher.
![]() |
Die Herkunft der Kostenelemente ist über den Dateinamen jetzt besser ersichtlich
In der alten Version gab es zu jeder Datenbank ein spezielles Kürzel. z.B. SIR.N für sirAdos Neubau. Man konnte aber nicht erkennen, ob es sich um ein Fein-, Grob,- oder Makro-Element handelte. Dies haben wir nun auf den kompletten Dateinamen erweitert, so dass man die Quelle immer exakt zuordnen kann.
![]() |
Anpassung an die neue DIN 277
Einige Begriffe und Abkürzungen wurden in der DIN 277 von 2016 geändert. Diese Änderungen haben wir aufgenommen.
![]() |
Grundlegende Änderungen
Das Programm war bisher kostenlos und wurde durch den Verkauf der Datenbanken und des Zusatzmoduls Datenbank-Editor finanziert. Aufgrund der sehr hohen Entwicklungskosten für die neue Version 6.0 ist dies nicht mehr möglich. SJ KOSMA muss jetzt, wie alle anderen Programme auch, zur normalen Nutzung gekauft werden. Dadurch sind aber alle Funktionen, die früher nur im Zusatzmodul enthalten waren, zugänglich und können verwendet werden. Für Anwender, die den Datenbank-Editor bereits einsetzen, ändert sich also nichts. Anwender, die den Datenbank-Editor bisher nicht gekauft haben, müssen jetzt noch eine Lizenz für das Programm SJ KOSMA erwerben.
Inklusive Programmsupport per E-Mail für die gesamte Laufzeit dieser Version
Wie immer erhalten Sie für die gesamte Laufzeit dieser Version einen kostenlosen Programmsupport per E-Mail. Bitte verwenden Sie dafür das Supportformular in der Symbolleiste unter „Hilfe – Supportformular“.
SJ KOSMA – Update 5.0
Neues Menüband
Die alte Menüleiste wurde durch das neue, moderne Menüband ersetzt. In diesem Menüband finden Sie die gesuchte Funktion schneller und einfacher als früher. Dieses neue Menüband befindet sich auch in der Projektkarte und in der Adressverwaltung:
![]() |
Neue HOAI 2013
Seit dem 17.07.2013 ist die 7. Änderungsnovelle der HOAI gültig. Das HOAI-Modul wurde auf diese Novelle angepaßt.
![]() |
Neuer Baupreisindex mit Basisjahr 2010
Alle 5 Jahre erfolgt vom Statistischen Bundesamt eine Umstellung des Basisjahres. Deshalb haben wir SJ KOSMA auf das neue Basisjahr von 2010 umgestellt. Den jeweils aktuellen Baupreisindex für dieses neue Basisjahr finden Sie auf der Homepage vom BKI:
![]() |
Neues GAEB-Format Version 3.2
Seit dem 15.10.2013 gibt es die neue GAEB-Version 3.2. Der Export von Kostenermittlungen nach GAEB wurde an diese neue Version angepaßt.
![]() |
Neue Funktion in der Übersicht: Nur ausgewählte Ebene anzeigen
In der Kostenübersicht können Sie aus der Auswahlliste die gewünschte Ebene für die Anzeige auswählen. Mit der neuen Funktion „Nur ausgewählte Ebene anzeigen“ haben Sie nun zusätzlich die Möglichkeit, die Anzeige nur auf diese Ebene zu filtern. Wenn Sie z.B. eine Kostenermittlung mit Bauteilen machen, können Sie sich in der Übersicht nur diese Bauteile (5 Ebene) anzeigen lassen. Dies vereinfacht die nachträgliche Bearbeitung deutlich.
![]() |
Baukostendatenbanken können archiviert + rearchiviert werden
Bisher konnten Sie nur bei den Projekten und Kostenermittlungen Ihre Daten archivieren und rearchivieren. Jetzt ist diese Funktion auch bei den originalen und eigenen Datenbanken möglich.
![]() |
Zusatzinfos in den ZIP-Dateien
Sie können auf allen Ebenen in der Baumstruktur ein ZIP-Archiv anlegen. Jetzt speichern wir zusätzlich die Information aus welchem Programm und um welche Ebene es sich bei diesem ZIP-Archiv handelt. Dies vereinfacht das Rearchivieren in die korrekte Ebene:
![]() |