BTK Kostenelemente vom Wingen Verlag
Die Baukostenkataloge vom Wingen Verlag stellen Ihnen komplett kalkulierte Kostenelemente zur Verfügung. Die Kostenwerte wurden objektiv und zuverlässig durch versierte Praktiker kalkuliert. Mit Bauteilkostenkennwerten für: Instandsetzung, Sanierung, Modernisierung, Umnutzung sowie Neubau von preiswerten Ein- und Mehrfamilienwohnhäusern.
ALTBAU:
über 2.200 Kostenelemente für Instandsetzung, Sanierung, Modernisierung, Umnutzung. Mit altbauspezifischen Konstruktionen für alle Kostengruppen der DIN 276. Der Bauteil-Kostenwert ist ein aus abgerechneten Bauprojekten ermittelter
Kostenwert. Alle Bauteil-Kostenwerte sind Baupreise für komplett kalkulierte Bauteile incl. aller Nebenleistungen. Er ist rechentechnisch ermittelt und zusätzlich von erfahrenen Praktikern kontrolliert, auf Relevanz geprüft
und ggf. auch abgeändert. Die Min-, Max-Werte helfen, die Bauteilkostenwerte zu bewerten, individuell und objektbezogen abzuändern, Angebote zu beurteilen und einzuordnen.
100 – Grundstück (14 Elemente)
200 – Herrichten und Erschließen (41 Elemente)
300 – Bauwerk – Baukonstruktion (1755 Elemente)
400 – Bauwerk – Technische Anlagen (207 Elemente)
500 – Außenanlagen und Freiflächen (123 Elemente)
600 – Ausstattung und Kunstwerke (16 Elemente)
700 – Baunebenkosten (55 Elemente)
800 – Finanzierung (6 Elemente)
NEUBAU:
Über 1.700 Kostenelemente für den Neubau von preiswerten Ein- und Mehrfamilienwohnhäusern Von den Autoren: Schmitz – Gerlach – Meisel
Der Bauteil-Kostenwert ist ein aus abgerechneten Bauprojekten ermittelter Kostenwert. Alle Bauteil-Kostenwerte sind Baupreise für komplett kalkulierte Bauteile incl. aller Nebenleistungen. Er ist rechentechnisch ermittelt und zusätzlich von erfahrenen Praktikern kontrolliert, auf Relevanz geprüft und ggf. auch abgeändert. Die Min-, Max-Werte helfen, die Bauteilkostenwerte zu bewerten, individuell und objektbezogen abzuändern, Angebote zu beurteilen und einzuordnen.
100 – Grundstück (15 Elemente)
200 – Herrichten und Erschließen (30 Elemente)
300 – Bauwerk – Baukonstruktion (1360 Elemente)
400 – Bauwerk – Technische Anlagen (224 Elemente)
500 – Außenanlagen und Freiflächen (57 Elemente)
700 – Baunebenkosten (17 Elemente)
800 – Finanzierung (10 Elemente)
ÖKOBAU:
Über 1.900 Kostenelemente für den Ökobau
Baukosten + Nutzungskosten + Umweltkosten
Bei Wohn- und Geschäftshäusern werden üblicherweise nur die reinen Baukosten ermittelt, obwohl bei Bürogebäuden die Nutzungskosten schon innerhalb von 20 Jahren die Baukosten überschreiten. Hinzu kommen noch die „externen“ Kosten.
Das sind Kosten der Klimaveränderung, für Krankheiten, der Entsorgungskosten, wenn Bauteile ausgebaut und ersetzt werden müssen. Dieser Bauteilkatalog bietet eine Hilfe, den Blick für diese Kosten zu schärfen.
100 – Grundstück (15 Elemente)
200 – Herrichten und Erschließen (25 Elemente)
300 – Bauwerk – Baukonstruktion (1368 Elemente)
400 – Bauwerk – Technische Anlagen (289 Elemente)
500 – Außenanlagen und Freiflächen (151 Elemente)
600 – Ausstattung und Kunstwerke (23 Elemente)
700 – Baunebenkosten (53 Elemente)
800 – Finanzierung (12 Elemente)